Saarland Mittelalter: Das Forum |
![]() |
23. April 2018, 04:54:23
![]() |
|||
|
News: Zu Weihnachten wünschen wir allen Frieden auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen. Ein Licht in dunkelster Nacht und die Hoffnung auf ein besseres Morgen. Eine Bitte an alle Besucher: wenn wir aktuell auf Veranstaltungen hinweisen sollen, brauchen wir EURE Hilfe, sprich: Meldungen. Bitte als PN an Tafelrunde L. Heil Meldungen für 2018 können ab jetzt kommen. |
Übersicht | Hilfe | Suche | Kalender | Einloggen | Registrieren |
1
Mittelalterveranstaltungen im Saarland / Veranstaltungsankündigung / Re:Aktionstage auf Burg Montclair
am: 10. November 2017, 07:47:42
|
||
Begonnen von Tafelrunde L. Heil - Letzter Beitrag von Tafelrunde L. Heil | ||
Veränderte Aktionstage führt die Kulturstiftung nun in Eigenregie durch.
|
2
Mittelalterveranstaltungen im Saarland / Veranstaltungsankündigung / Re:Und sonntags zur Burg (Liebenburg/Namborn)
am: 10. November 2017, 07:46:56
|
||
Begonnen von Tafelrunde L. Heil - Letzter Beitrag von Tafelrunde L. Heil | ||
auch 2018 wird es wieder "Und sonntags zur Liebenburg" geben...
|
3
am: 10. November 2017, 07:45:08
|
||
Begonnen von Tafelrunde L. Heil - Letzter Beitrag von Tafelrunde L. Heil | ||
Zur Info: Montclair lebt! wurde 2015 letztmalig mit der 13. Auflage durchgeführt. Seit 2017 führt die Kulturstiftung Merzig-Wadern Montclair Erleben am gleichen Termin mit einer kommerziellen Ausrichtung durch.
|
4
am: 10. November 2017, 07:42:45
|
||
Begonnen von Tafelrunde L. Heil - Letzter Beitrag von Tafelrunde L. Heil | ||
Wir warten schon auf Eure Veranstaltungsankündigungen für 2018.
|
5
Mittelalterveranstaltungen im Saarland / Veranstaltungsankündigung / Mittelaltermarkt Kutzhof 07./08.10.17
am: 05. Oktober 2017, 15:23:57
|
||
Begonnen von Tafelrunde L. Heil - Letzter Beitrag von Tafelrunde L. Heil | ||
Der Mittelaltermarkt in Kutzhof an der Barabara-Halle findet am 07./08.10.17 statt. Sa 14-23 Uhr, So 11-18 Uhr. Eintritt frei.
|
6
Mittelalterveranstaltungen im Saarland / Veranstaltungsankündigung / Re:Führungen auf der Liebenburg (Namborn)
am: 21. August 2017, 06:45:08
|
||
Begonnen von Tafelrunde L. Heil - Letzter Beitrag von Tafelrunde L. Heil | ||
Nächste Führung:
Montag, 02.10., 18.00 Uhr |
7
am: 06. August 2017, 08:10:37
|
||
Begonnen von Tafelrunde L. Heil - Letzter Beitrag von Tafelrunde L. Heil | ||
Montag, 14.08.17, 20.00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz am Pilz.
|
8
Mittelalterveranstaltungen im Saarland / Veranstaltungsankündigung / %. Mittelalterliches Treiben auf der Liebenburg 12./13.08.17
am: 06. August 2017, 08:05:14
|
||
Begonnen von Tafelrunde L. Heil - Letzter Beitrag von Tafelrunde L. Heil | ||
5. Mittelalterliches Treiben auf der Liebenburg
am 12. und 13. August 2017 Historische Gestalten kehren in die Burg zurück Faszination Mittelalter erleben und genießen [/b] Die Gemeinde Namborn veranstaltet gemeinsam mit den Vereinen „Die Tafelrunde e.V.“ und dem Heimat- und Verkehrsverein Namborn e.V. nun das 5. Mittelalterliche Treiben auf der Liebenburg . mit neuem Konzept, das den letzjährigen Erfahrungen Rechung trägt. Den musikalischen Part übernehmen Pipes´n´Strings. Weitere Marktakteure sind William der Zauberer, die Wolfsbrüder und die Liebenburger sowie Baldemar von Odenbach, der aus der Burggeschichte berichtet. Weiterhin sind angekündigt: mittelalterliche Speisen und Getränke sowie Korbflechterei und Wollspinnerei. Händler bieten Geschmeide, Holz- und Lederwaren, und Räucherwerk an. Weitere Attraktionen sind Bogenschießen für Kinder, Pferde auf der Burg, Schaukampf, Tanz, Gaukelei und buntes Markttreiben. „Wir freuen uns auf eine kleine, feine und familiäre Veranstaltung mit vielen lieben Menschen und vielen Dingen zum Lernen und Entdecken.“, so beschreibet der Vereinsvorsitzende Ludwig Heil seine Erwartungen. „ohne die Gemeinde sowie den Heimat- und Verkehrsverein wäre das hier überhaupt nicht möglich.“ Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt und bietet für Jung und Alt eine Abwechslung in den Ferien. Das mittelalterliche Treiben wird am Samstag, dem 12. August 2017, um 14.00 Uhr eröffnet und endet an diesem Abend um 22.00 Uhr mit einer Feuershow. Weiter geht es am Sonntag, dem 13. August 2017 von 11.00 bis 18.00 Uhr. Der Wegezoll beträgt: 3 Euro, Kinder und „Gewandete“ frei. Weitere Informationen erhalten sie im Rathaus unter der Rufnummer: 06857/9003-15 (Frau Kirsten Crummenauer) oder per E-Mail k.crummenauer@namborn.de |
9
Mittelalterveranstaltungen im Saarland / Veranstaltungsankündigung / Re:4. Saarländisches Burgensymposion
am: 20. Juli 2017, 07:25:30
|
||
Begonnen von Tafelrunde L. Heil - Letzter Beitrag von Tafelrunde L. Heil | ||
Es war toll und informativ. Leider war der Referent zur Liebenburg nicht anwesend, so dass dieser Beitrag entfallen musste. Die Freie Söldnerschaft zu Hagen erreichte große Weiten beim Blidenschuss. Persönlich fand ich meine Führung auf Dagstuhl nicht so toll - aber den Gästen hat es gefallen.
|
10
Mittelalterveranstaltungen im Saarland / Veranstaltungsankündigung / 4. Saarländisches Burgensymposion
am: 21. November 2016, 07:35:16
|
||
Begonnen von Tafelrunde L. Heil - Letzter Beitrag von Tafelrunde L. Heil | ||
ENTWURF, Stand: 16.11.2016
Die Gasthörer/innen - Kulturkreis an der Universität des Saarlandes e.V., die Deutsche Burgenvereinigung e.V. die Stadt Wadern, der Verein für Heimatkunde Wadern e.V. und die Kulturstiftung im Landkreis Merzig-Wadern laden ein: 4. Saarländisches Burgensymposion am Freitag und Samstag, den 30. Juni und 1. Juli 2017, in Wadern PROGRAMMABLAUF FREITAG, 30. Juni 2017 16.00 Uhr Besichtigung der Burg Dagstuhl mit ortskundiger Führung durch Herrn Ludwig HEIL und Frau Evi ZART Parkmöglichkeit auf dem Parkplatz vor der Burgruine 18.00 Uhr Besichtigung der Ausstellung zur Burg Dagstuhl im Stadtmuseum Wadern mit Führung durch die Museumsleiterin Frau Christina PLUSCHKE Stadtmuseum Wadern im „Öttinger Schlößchen“, Marktplatz 4, 66687 Wadern, Tel. 06871/507-183 Parkmöglichkeit auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus 19.00 Uhr Historisches Kino „Lichtspiele Wadern“, Oberstraße 10, 66687 Wadern Begrüßung: Dr. H.-J. KÜHN, Vorsitzender der Gasthörer/innen - Kulturkreis an der Universität des Saarlandes e.V. Grußworte: Jochen KUTTLER, Bürgermeister der Stadt Wadern Dr. Jörg MÜLLER, Vorsitzender des Vereins für Heimatkunde Wadern e.V. Rüdiger MERTENS, Frankfurt am Main, Vorsitzender der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland der Deutschen Burgenvereinigung e.V. 20.30 Uhr Dr. Hans-Joachim KÜHN Historiker, Bureau für Kulturgeschichte, Düppenweiler „Eine Baurechnung der Erbengemeinschaft auf Burg Dagstuhl aus den Jahren 1467-1473“ anschließend gemeinsamer Umtrunk PROGRAMMABLAUF SAMSTAG, 1. Juli 2017 09.30 Uhr Historisches Kino „Lichtspiele Wadern“, Oberstraße 10, 66687 Wadern Begrüßung durch die Tagungsleitung Dr. H.-J. KÜHN, Vorsitzender der Gasthörer/innen, Kulturkreis an der Universität des Saarlandes e.V. 09.45 Uhr Christina PLUSCHKE, M.A. Diplom-Kulturwissenschaftlerin, Leiterin des Stadtmuseums Wadern „Burgen und Schlösser im Stadtgebiet von Wadern“ (Arbeitstitel) 10.15 Uhr Dr. Christel BERNARD Archäologin, Gesellschaft für Arbeit und Qualifizierung im Saarpfalz-Kreis (AquiS gGmbh), Abteilung Burg Kirkel „Die archäologische Grabung am Brunnen der Burg Kirkel“ (Arbeitstitel) 10.45 Uhr Dr. Rupert SCHREIBER Zuständiger Denkmalpfleger für die Kreise Merzig-Wadern, Saarlouis und St. Wendel, Denkmalamt im Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Schiffweiler (Landsweiler-Reden) „Die archäologischen Untersuchungen auf dem Schaumberg bei Tholey seit 2009 ( ![]() 11.15 Uhr Kaffeepause 11.45 Uhr PD Dr. phil. habil. Sabine HORNUNG, M.A., und Timo LANG, M.A. Institut für Altertumswissenschaften, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz „Eine Burgstelle des 10. Jahrhunderts auf dem Söterberg“ (Arbeitstitel) 12.15 Uhr Nicole KASPAREK Restauratorin beim Denkmalamt im Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Schiffweiler (Landsweiler-Reden) „Ein Glasfenster des 13. Jahrhunderts aus Burg Siersberg (Arbeitstitel)“ 12.45 Uhr Mittagspause 14.00 Uhr Dr. Hans-Joachim KÜHN Vorsitzender der Gasthörer/innen - Kulturkreis an der Universität des Saarlandes e.V. „Mánganon – triboc – blîde. Zur Verbreitung und Entwicklung des mechanischen Einarmhebelgeschützes im Früh- und Hochmittelalter“ 14.45 Uhr Klaus Hanfried SCHNEIDER und Jürgen KRAFT Mitglieder des Vorstandes der Gasthörer/innen - Kulturkreis an der Universität des Saarlandes e.V. „Vorgehensweise und Erfahrungen bei einem Projekt der experimentellen Archäologie: Die Rekonstruktion eines pfahlgestützten, zugkraftbetriebenen Einarmhebelgewerfs (blîde) durch die Gasthörer/innen an der Universität des Saarlandes e.V.“ (Arbeitstitel) 15.30 Uhr Kaffeepause und Spaziergang zum Vorführungsgelände 16.00 Uhr Vorführung der Rekonstruktion der Steinschleuder des Gasthörervereins 17.00 Uhr Ende der Tagung www.burgensymposion.de |